
Der Brautschleier
Das wunderschöne Brautaccessoire
Gehörte der Brautschleier schon aus Tradition zu jeder Braut, ist er heute eher das gewollte Brautaccessoire. Sofern du dich für einen Brautschleier entscheidest, findest du in diesem Beitrag einige Tipps, Tricks und Hintergrundinformationen.
Wann und wie wird der Schleier getragen?
Es gibt keine festgelegten Regeln, aber natürlich wird der Schleier während der Hochzeitszeremonie getragen. Und auch auf den Brautpaarfotos sollte der Kopfschmuck nicht fehlen. Ob du ihn anschließend den ganzen Tag bzw. bis in die Nacht hinein trägst, ist dir überlassen. Allerdings können gerade lange Schleier beim Tanzen und Feiern hinderlich sein. Alternativ kannst du zu späterer Stunde den Brautschleier durch einen Fascinator ersetzen.
Der Brautschleier kann – je nach Frisur – am Oberkopf oder am unteren Hinterkopf (z.B. bei einem Chignon) befestigt werden. Kombiniere ihn mit einem Diadem oder glitzerndem Haarschmuck. Damit das gute Stück nicht verrutscht, sollte dir beim Befestigen unbedingt dein Friseur helfen.
Welche Arten von Brautschleiern gibt es?
Bevor wir auf die verschiedenen Längen eingehen, hier noch ein Tipp. Schleier sind ein toller Eyecatcher. Aber er sollte nicht nur zu dir, sondern auch unbedingt zu deinem Kleid passen. Und das sowohl vom Stil wie auch von der Farbe. Daher empfiehlt es sich, den Schleier direkt beim Brautkleid-Shoppen auszuprobieren. Falls du ein Erbstück deiner Mutter oder Oma tragen möchtest, nimm ihn zur Anprobe einfach mit.
Achte dabei auch unbedingt auf die Rückenansicht. Gibt es tolle Details am Rücken deines Brautkleides, sollten diese vom Schleier nicht verdeckt werden. Längere, leicht blickdichte Schleier eignen sich für schulterfreie oder tief dekolletierte Brautkleider, um in der Kirche etwas weniger Haut zu zeigen. Aufregende Rückenausschnitte bleiben mit einem durchsichtigen Schleier sichtbar.
Kurze Schleier
Die kürzeste Version des Brautschleiers wird direkt vor dem Gesicht getragen, wie diese schnuckeligen Modelle von küssdiebraut und St. Patrick.
Ellenbogen-/Taillenschleier
Wie ihr euch denken könnt, hat der Name des Brautschleiers mit seiner Länge zu tun. Da er ideal zu den meisten Brautkleidern passt, kommt er häufig zum Einsatz.
Fingerspitzen-Schleier
Auch hier ist die Länge der Namensgeber. Diese Art von Schleier passt hervorragend zu Prinzessinnen-Kleidern, Empire-Kleidern oder der beliebten A-Linie.
Mantilla-Schleier
Seinen Ursprung hat dieser Schleier in Spanien. Charakteristisch ist der reich verzierte Spitzensaum. Er wird mit einem Kamm im Haar befestigt und umspielt eng anliegende Kopf und Schulter. Die Länge ist variabel. Perfekt zu femininen Hochzeitskleidern.
Kapellen-/Kathedral-Schleier
Der längste aller Schleier legt sich über das ganze Brautkleid und wird häufig als Ersatz für eine Schleppe verwendet. Ein absoluter Hingucker, der sowohl mit schlichten wie auch eleganten Brautkleidern kombiniert werden kann. Nur zur Prinzessin passt er nicht, da Kleid und Schleier sich gegenseitig die Show stehlen würden.
Woher kommt die Tradition des Brautschleiers?
Schon drei Jahrtausende vor Christus taucht der Brautschleier auf, wie bei der Göttin Inanna, die den Beinamen „die Verschleierte“ oder „die Verhüllte“ trug. Im Christentum kennen wir den Brautschleier etwa seit dem 4. Jahrhundert. Am Tag der Hochzeit erschien die Braut mit einem Schleier vor dem Gesicht, der dann vom Bräutigam vor dem Altar gelüftet wurde. Der Schleier war meist Weiß, manchmal auch Rot und symbolisierte die Jungfräulichkeit. Daher erfolgte eine mögliche zweite Ehe auch stets ohne Brautschleier. Das ist heute selbstverständlich anders. Es gibt keine festen Regeln mehr, ob du einen Schleier tragen darfst oder nicht.
Tipp: Der Schleiertanz eignet sich auch heute noch als unterhaltsames Hochzeitsspiel. Hier im Blog findet ihr einige Tipps, wie der Schleiertanz beispielsweise von den Trauzeugen organisiert werden kann.
Sagt einfach „Ja“!
Fotos: Kurzer Schleier © Küssdiebraut © St. Patrick Ellenbogen-Schleier © Kleemeier © LILLY © NONI Fingerspitzen-Schleier © Lilian West © NONI © LILLY Mantilla Schleier © WhiteOne Kapellen-Schleier © Sincerity © Adore © LILLY © Nicole