
100 Hochzeitstage & ihre Bedeutung
Von der Grünen Hochzeit bis zur Himmelshochzeit
Die Erinnerung an euren Hochzeitstag wird hoffentlich immer eine schöne Erinnerung sein. Ein guter Grund, diesen Tag jedes Jahr zu feiern. Okay, die Silberne und Goldene Hochzeit kennen sicherlich die meisten von euch. Und auch die Petersilienhochzeit wird gerne zelebriert. Aber wisst ihr, dass hinter jedem Jahr eine Bedeutung bzw. Botschaft für das Brautpaar steht?
Wenn nicht, findet ihr nachfolgend die Liste der 100 Hochzeitstage und (bei den meisten) ihre Bedeutung.
Tipp: Nutzt die jeweilige Symbolik des Hochzeitstags als Inspiration für ein passendes Geschenk an eure Liebste oder euren Liebsten.
Viel Spaß beim Schlaumachen!
Tag der Hochzeit: Grüne oder Weiße Hochzeit: Am Tag der Hochzeit ist das Brautpaar „noch grün hinter den Ohren“. Außerdem steht die Farbe Grün für Jugend und Fruchtbarkeit. Die Braut erscheint zur Trauung häufig in Weiß, der Farbe der Jungfräulichkeit und Reinheit.
1. Papierhochzeit: Die Ehe ist noch nicht so gefestigt, also dünn wie ein Blatt Papier.
2. Baumwollhochzeit: Baumwolle ist weich und hält warm. So soll nach zwei Jahren auch noch die Ehe sein.
3. Lederhochzeit: Leder ist fester und reißfester als Baumwolle, muss aber auch gepflegt werden.
4. Seidenhochzeit: Seide gilt als die stärkste Naturfaser, eure Ehe ist jetzt so hochwertig wie der Stoff.
5. Hölzerne Hochzeit: Holz steht für Wachstum und Beständigkeit, kann aber auch noch geformt werden.
6. Zuckerhochzeit / Zinnerne Hochzeit: Genießt die süßen Seiten der Ehe. Zinn muss regelmäßig poliert werden, um den Glanz zu erhalten.
7. Kupferne Hochzeit: Das Edelmetall Kupfer ist vergleichsweise weich und gut formbar. Wie die Ehe am 7. Hochzeitstag.
8. Blecherne Hochzeit: Besonders edel ist Blech zwar nicht, dafür aber stabil – aber leider auch anfällig für Rost.
9. Keramikhochzeit: Nach neun Jahren Ehe ist die Beziehung so widerstandsfähig wie Keramik, bekommt aber auch leicht einen Sprung.
10. Rosenhochzeit: In 10 Ehejahren gab es bestimmt auch mal dornige Zeiten, aber eure Ehe steht nach dieser Zeit in schönster Blüte.
11. Stählerne Hochzeit: Eure Ehe ist so stabil wie dieses Metall.
12. Nickelhochzeit: Nickel ist sehr widerstandsfähig, wie eure Beziehung.
12,5. Petersilienhochzeit: Im Grunde genommen ist die Petersilienhochzeit gar kein Hochzeitstag. Aber ihr seid auf dem halben Weg zur Silberhochzeit. Wichtig dabei, immer an die richtige Würze denken.
13. Veilchenhochzeit: Das Veilchen steht für Respekt und Anerkennung, wichtige Pfeiler einer guten Beziehung.
14. Elfenbeinhochzeit: Elfenbein ist kostbar, wie eure Ehe.
15. Kristallhochzeit oder Gläserne Hochzeit: Hier geht es um die Zerbrechlichkeit einer Beziehung und darum, dass ihr euch nach so langer Zeit so gut kennt, dass ihr durch euren Partner wie durch Glas schauen könnt.
16. Saphirhochzeit: Der Saphir steht für die Treue.
17. Orchideenhochzeit: Orchideen symbolisieren Schönheit, Anmut und Eleganz.
18. Türkishochzeit: Der Türkis gilt als Schutzstein und soll alles Schlechte von eurer Ehe fernhalten.
19. Perlmutthochzeit:
20. Porzellanhochzeit: Der 20. Hochzeitstag erinnert daran, dass eure Beziehung auch jetzt noch zerbrechlich ist. Einem alten Brauch nach, soll an diesem Tag altes Porzellan zerbrochen und neues gekauft werden.
21. Opalhochzeit: Bei den alten Römern galt der Opal als Stein der Liebe und der Hoffnung.
22. Bronzene Hochzeit: Die Legierung aus Kupfer und Zink ist extrem haltbar und beständig.
23. Titanhochzeit: Titan ist äußerst haltbar und rostet nicht. Wie passend.
24. Satinhochzeit
25. Silberhochzeit: Ihr seid nun ein Vierteljahrhundert verheiratet. Eure Ehe ist so haltbar und wertvoll wie Silber. Ab und an sollte das Edelmetall allerdings poliert werden. Viele Paar feiern ihre Silberhochzeit im Kreise ihrer Familie und Freude und verbinden dies oft mit einer Erneuerung des Ehegelübdes.
26. Jadehochzeit: Bereits im alten China spielte Jade eine große Rolle. Als Schutzstein soll er euch vor Problemen aller Art behüten.
27. Mahagonihochzeit: Mahagoni wächst langsam, aber hoch hinaus und steht damit für die Kontinuität euer Ehe.
28. Nelkenhochzeit
29. Samthochzeit: Lange Zeit war Samt nur dem Adel vorbehalten. Der Stoff steht jetzt für die Hochwertigkeit eurer Ehe.
30. Perlenhochzeit: So wie sich an einer Perlenkette eine Perle an die nächste reiht, reihen sich nun auch eure Ehejahre aneinander. Üblicherweise schenkt der Ehemann seiner Frau zum 30. Hochzeitstag daher einer Perlenkette.
31. Lindenhochzeit: Wusstet ihr, dass die Linde immer schon als Baum der Liebe gilt, in den Liebende ihre Namen ritzen? Süß, oder?
33. Zinnhochzeit: So wie Zinn sollte auch eure Ehe regelmäßig poliert werden, um weiterhin zu glänzen.
35. Leinenhochzeit: Die Leinenhochzeit wird auch Leinwandhochzeit genannt. Als es noch keine Fotografie gab, ließen Ehepaare sich zum 35. Hochzeitstag auf Leinwand malen.
36. Smaragdhochzeit: Freude, Erfolg, Eheglück – für all dies steht der Smaragd.
37. Malachithochzeit: Der Malachit gilt als Stein der Hoffnung. Gleichzeitig ist er ein Glücksbringer und soll euer Beziehung neue Kraft und Impulse geben.
37,5. Aluminiumhochzeit: Nach 37,5 Jahren ist eure Ehe zwar in die Jahre gekommen, rostet aber nicht – so wie Aluminium. Bis zur Kronjuwelenhochzeit habt ihr jetzt nochmal die gleiche Strecke vor euch.
38. Feuerhochzeit: Auch, wenn ich mal durch das ein oder andere Feuer gehen musstet, ist euer Liebes-Feuer nicht erloschen. Gut so.
39. Sonnenhochzeit: Trotz aller Wetterturbulenzen hat in eurer Ehe doch die Sonne die Oberhand behalten.
40. Rubinhochzeit: Mit seinem leuchtenden Rot steht der Rubin für das Feuer der Liebe, die auch nach 40 Jahren noch vorhanden ist und glänzt wie ein Edelstein.
41. Birkenhochzeit
42. Granathochzeit: Auch der Granat ist ein roter Edelstein und steht symbolisch für Liebe und Leidenschaft.
43. Bleierne Hochzeit
45. Messinghochzeit: Messing erinnert wegen seiner Farbe und seines Glanzes an Gold und weist auf die Goldhochzeit hin.
46. Lavendelhochzeit
47. Kaschmirhochzeit: So teuer und edel wie Kaschmir ist auch eure Ehe.
48. Amethysthochzeit
49. Zedernhochzeit
50. Goldene Hochzeit: So wertvoll wie Gold ist eure Ehe nach 50 gemeinsamen Jahren. Gold glänzt nicht nur, es steht für Beständigkeit und Wert. Die Goldhochzeit wird in der Regel groß mit der Familie und Freunden gefeiert. Da das Ehepaar meist schon etwas betagter ist, übernimmt die Familie häufig die Organisation der Feier.
51. Weidenhochzeit
52. Topashochzeit
53. Uranhochzeit
54. Zeushochzeit
55. Platinhochzeit: Das begehrte Edelmetall Platin drückt aus, wie beständig und kostbar 55 Ehejahre sind.
60. Diamanthochzeit: Unzerstörbar und unvergänglich wie ein Diamant ist eure Ehe nach 60 gemeinsamen Jahren. Sofern beide Partner noch leben, wird die Diamanthochzeit ebenfalls im Kreis der Familie gefeiert.
65. Eiserne Hochzeit: Seine Widerstandsfähigkeit zeichnet Eisen aus. Selbst Rost kann es nicht vollständig zerstören. Ein schönes Symbol für eine Ehe, die so lange hält, denn hier und da gibt es vielleicht auch angegriffene Stellen. Da dieses Jubiläum nur selten vorkommt, berichtet sogar manchmal die lokale Presse darüber.
67,5 Steinerne Hochzeit: Eine Bedeutung ist, dass die Ehe nun hart wie ein Stein ist. Eine andere weist auf den steinigen Weg des Paares hin, der zusammen gegangen wurde.
70. Gnadenhochzeit: Für viele klingt der Namen „Gnadenhochzeit“ zunächst negativ. Doch er bezieht sich auf die Gnade Gottes, der ihnen die Ehre zuteil werden lässt, dieses Jubiläum gemeinsam zu erleben.
75. Kronjuwelenhochzeit: Nur sehr wenige Paare können ihren 75. Hochzeitstag feiern. Der Name zeigt, dass dieser Tag und die gemeinsam verbrachte Zeit der kostbarste Schatz im Leben der Ehepartner sind.
80. Eichenhochzeit: Eine Eiche kann nicht nur sehr alt werden, sie ist auch stabil und standhaft. Selbst im Winter wirft sie ihre Blätter nicht ab. Damit ist sie das perfekte Symbol für eine 80 Jahre andauernde Ehe: viel erlebt, ohne dabei alles über Bord zu werfen.
85. Engelshochzeit: Solltet ihr eure Engelshochzeit noch erleben, seid ihr vermutlich über 100 Jahre alt. Da Engel als Vermittler zwischen Gott und den Menschen gelten, steht dieser Hochzeitstag für den Übergang zwischen Erde und Himmel.
90. Marmorhochzeit
100. Himmelshochzeit: Der 100. Hochzeitstag lässt sich wohl kaum jemals feiern. Sein Name besagt, dass eure Ehe so glücklich und beständig war, dass sie auch im Himmel andauern wird. Eigentlich eine schöne Vorstellung, oder?
Sagt einfach „Ja“!
Fotos: © Pexels © Pixabay © Unsplash