Terminplaner für Hochzeit mit Blumen im Hintergrund

So wollen wir feiern

In wenigen Schritten zu unserer Traumhochzeit

Ihr seid euch sicher, dass ihr euer Leben miteinander verbringen wollt? Wunderbar, dazu gratulieren wir euch von ganzem Herzen. Dann könnt ihr jetzt mit der Planung eurer Hochzeit beginnen. Aber wie genau soll eure Hochzeit eigentlich aussehen? Es gibt so viele Möglichkeiten, wie soll man sich da entscheiden? Damit euer großer Tag genau so wird, wie ihr es euch immer vorgestellt habt – und vor allem, wie ihr beide es wollt – haben wir für euch eine kleine Checkliste zusammengestellt, die ihr einfach downloaden und ausdrucken könnt. Damit könnt ihr den groben Rahmen abstecken und euch auf die Suche nach der passenden Hochzeitslocation im Sauerland machen, den Stil des Brautkleides festlegen, Gästelisten erstellen und euch um die Dekoration kümmern.

WICHTIG:
Geht die Liste gemeinsam durch und besprecht ganz offen alle Punkte und die daraus entstehenden Fragen. Klärt lieber im Vorfeld, was ihr wollt und was nicht, bevor es zu einem späteren Zeitpunkt zu unangenehmen Überraschungen kommt.

Die standesamtliche Trauung kann beispielsweise in einem anderen Stil gefeiert werden als die eigentliche Hochzeitsfeier. Wichtig ist nur, dass ihr beide euch mit dem jeweiligen Look identifizieren könnt. Schließlich ist es euer Tag!

Übrigens – für die Detailplanung findet ihr auf unserem Blog eine Hochzeits-Checkliste sowie das Anlegen eines Hochzeitsordners für eine stressfreie Vorbereitung.

Laptop, Kuchen und Kaffee auf einer BettdeckeUnd jetzt sucht ihr euch gemeinsam eine gemütliche, ruhige Ecke, zückt die Stifte, nehmt euren Hochzeitsordner und lasst in Gedanken eure Traumhochzeit schon einmal wahr werden.

Vorab

Wir haben die Checkliste für die

  • standesamtliche Trauung,
  • die Trauzeremonie sowie
  • die Hochzeitsfeier

aufgestellt. Aber es gibt natürlich noch weitere Feste, die ihr zelebrieren könnte wie z.B. Verlobungsparty, JGA, Polterabend, Polterhochzeit, Hochzeits-Wochenende, Willkommens-Party für auswärtige Gäste, After-Wedding-Party

Jedes einzelne Fest bedeutet nochmals eine separate Planung, die wir hier aber nicht explizit aufgegriffen haben, da die Liste dann zu unübersichtlich geworden wäre.

So, und jetzt wird es ernst: Wie soll eure Hochzeit aussehen?

1. Wann möchten wir feiern?

Es muss nicht immer der Mai sein. Jeder Monat und jede Jahreszeit haben ihren ganz besonderen Reiz. Der Frühling ist geprägt von frischem, jungem Grün sowie Gelb und Weiß. Der Sommer besticht mit (hoffentlich) hohen Temperaturen und satten Farben. Im Herbst begegnen uns gedeckte Farben wir Rostrot, Safrangelb gepaart mit erdigen Braun- und Beige-Tönen. Und auch der Winter hat mit seiner frostigen Atmosphäre etwas Wunderbares. In diese Jahreszeit passen Eistöne wie Hellblau, Silber, Weiß ebenso wie elegantes Gold und Braun.

FRAGE: Plant ihr die standesamtliche Trauung und das Ja-Wort im gleichen Zeitraum oder liegt eine größere Zeitspanne dazwischen? Auch das hat ggf. Einfluss auf die Gestaltung der verschiedenen Feste.

2. Die standesamtliche Trauung

Laptop auf weißer BettwäscheIn diesem Monat möchten wir uns trauen lassen: _______

Hier möchten wir getraut werden

  • Standesamt an unserem Wohnort
  • Außenstelle eines Standesamtes (Aussichtsturm, Schloss etc.)
  • Standesamt in der Nähe der Feier-Location (falls diese weiter entfernt ist)

Wie viele Gäste möchten wir zur standesamtlichen Trauung einladen?

  • Wir feiern alleine
  • Engster Familienkreis (weniger als 10 Personen)
  • Weniger als 25 Personen
  • Weniger als 50 Personen
  • Weniger als 100 Personen
  • Mehr als 100 Personen

Nach der standesamtlichen Trauung möchten wir

  • Zu Hause feiern
  • In einer Location feiern
  • Alleine den Tag genießen

Nach der standesamtlichen Trauung gibt es

  • Einen Sektempfang (wenn ja, wo?)
  • Mittagessen
  • Kaffeetrinken
  • Abendessen
  • Eine große Feier mit allen Gästen

Der Stil unserer standesamtlichen Hochzeit (Kombinationen sind möglich)

  • Modern
  • Elegant
  • Romantisch
  • Verspielt
  • Boho
  • Vintage
  • Retro (z.B. 20er Jahre)
  • Glamourös
  • Extravagant
  • Außergewöhnlich
  • Farbenfroh
  • Party
  • Flippig
  • Rustikal
  • Traditionell (Tracht o.ä.)
  • Minimalistisch
  • Sonstiges __________

3. Die Trauzeremonie mit anschließender Hochzeitsfeier

TerminplanerIn diesem Monat möchten wir „Ja“ zueinander sagen: _______

So möchten wir „Ja“ zueinander sagen

  • Katholisch
  • Evangelisch
  • Ökumenisch
  • Freie Trauung mit einem Trauredner/Theologen

Hier möchten wir „Ja“ zueinander sagen

  • Kirche/Kapelle
  • Freie Kirche
  • Im eigenen Garten
  • In einem Raum bzw. auf dem Gelände der Hochzeitslocation
  • Auf einem Schiff
  • An einem See/Fluss
  • Sonstiges

Wie viele Gäste möchten wir zu unserer Trauung einladen?

  • Engster Familienkreis (weniger als 10 Personen)
  • Weniger als 25 Personen
  • Weniger als 50 Personen
  • Weniger als 100 Personen
  • Mehr als 100 Personen

Nach der Trauung gibt es

  • Einen Sektempfang (wenn ja, wo?)
  • Mittagessen
  • Kaffeetrinken
  • Abendessen
  • Eine große Feier mit Gästen

Der Stil unserer Trauung (Kombinationen sind möglich)

  • Modern
  • Elegant
  • Romantisch
  • Verspielt
  • Boho
  • Vintage
  • Retro (z.B. 20er Jahre)
  • Glamourös
  • Extravagant
  • Außergewöhnlich
  • Farbenfroh
  • Party
  • Flippig
  • Rustikal
  • Traditionell (Tracht o.ä.)
  • Minimalistisch
  • Sonstiges __________

4. Die Hochzeitsfeier

Notizblock mit Blumen nebendranJetzt geht es rund. Der Stress und die Aufregung des Tages fällt langsam von euch ab, sodass ihr nun ausgelassen feiern könnt. Aber wie und mit wem? Natürlich müsst ihr nicht mit allen Hochzeitsgästen nach der Trauung feiern. Organisiert einfach einen ausgedehnten Sektempfang und feiert anschließend mit einem Teil der Gäste weiter. WICHTIG: Denkt bei dieser Möglichkeit daran, dass ihr unterschiedliche Einladungen drucken lassen müsst.

Wie viele Gäste möchten wir zu unserer Hochzeitsfeier einladen?

  • Engster Familienkreis (weniger als 10 Personen)
  • Weniger als 25 Personen
  • Weniger als 50 Personen
  • Weniger als 100 Personen
  • Mehr als 100 Personen

Das wäre eine perfekte Hochzeitslocation für uns

  • Restaurant
  • Hotel
  • Schloss/Burg
  • Schiff
  • Bootshaus
  • Partyzelt
  • Garten/Park
  • Bauernhof
  • Alte Scheune
  • Rustikale Hütte/Alm
  • Alte Fabrikhalle
  • Orangerie/Gewächshaus
  • Vereinsheim
  • Eventhalle/Schützenhalle
  • Sonstiges __________

Wo sollte die Hochzeitslocation sein?

  • Möglichst im Wohnort
  • Maximal ____ km vom Wohnort entfernt
  • Egal, Hauptsache schön.

Habt ihr alle Punkte besprochen, geklärt und notiert, die wichtig für euch sind? Wunderbar, dann habt ihr jetzt eine gute Basis, um mit der Detailplanung zu beginnen. Hierzu findet ihr auf unserem Blog unsere Hochzeits-Checkliste sowie einen Beitrag zu eurem Hochzeitsordner. Schaut mal rein.

Sagt einfach „Ja“!

Offener Terminplaner

Fotos: © Pexels


Copyright © 2021 Hochzeit im Sauerland. Alle Rechte vorbehalten. | Impressum | DSGVO