
Die häufigsten Planungsfehler
Und wie ihr sie vermeidet
Die Frage aller Fragen ist gestellt, jetzt kann es losgehen mit der Hochzeitsplanung. Vor lauter (Vor-)Freude, Spannung und Kreativität schießen manche Bräute gerne mal über das Ziel hinaus. Damit dir nichts über den Kopf wächst, keine grauen Haare sprießen und du den Hochzeitstag hundertprozentig genießen kannst, haben wir die häufigsten Dont's für euch notiert.
Diese Fehler solltest du tunlichst vermeiden
Alles alleine machen wollen
Deine Hochzeit soll einzigartig und perfekt sein. In deinem Kopf hast du 1000 Ideen für Details, die du selbst umsetzen willst. Vor lauter Eifer wächst die Anzahl der Punkte auf deiner To-do-Liste ständig an, anstatt weniger zu werden. Und auf einmal stellst du fest „Mist, das schaffe ich alleine gar nicht“. Anstatt jede Kleinigkeit selbst in die Hand zu nehmen, konzentriere dich auf maximal 3 bis 5 Projekte. Die restlichen Aufgaben übergib an Freunde oder Verwandte, die deinen Geschmack kennen. Oder vielleicht findest du fertige Lösungen, die du kaufen kannst.
Nützliche Infos hierzu findest du in unserem Beitrag Checkliste für die Hochzeitsplanung.
Das Budget nicht im Auge behalten
Ihr habt euch einen Budgetrahmen gesetzt? Prima, das ist ein guter Anfang. Wenn dann aber immer mehr Kleinigkeiten hinzukommen, die Gästezahl steigt, das Brautkleid doch üppiger ausfällt und der DJ auf einmal einen Zuschlag verlangt, kann es übel enden.
Daher von Anfang an einen Budgetplan führen und diesen immer aktualisieren. Jedes Detail sollte hier festgehalten werden, damit es am Ende keine bösen Überraschungen gibt. Übrigens: Zu Hochzeitsplanung, Checklisten & Hochzeitsordner findet ihr auch spannende Blogbeiträge hier bei uns.
Den Bräutigam in den Wahnsinn treiben
Natürlich gibt es Männer, die sich intensiv an der Hochzeitsplanung beteiligen (möchten). Aber mal ehrlich, ob die Bändchen an den Gastgeschenken Grün oder Rosa sind, die Kerzen Weiß oder Creme oder wie die Servietten gefaltet werden sollen – all das kann Männer zur Verzweiflung bringen. Wenn du so ein Exemplar hast, informiere ihn lieber regelmäßig über deine Entscheidungen. Und freu dich darüber, dass er so viel Vertrauen in deinen guten Geschmack hat.
Zu lange Leerlaufzeiten
Damit ihr möglichst viel Zeit mit euren Liebsten verbringen könnt, habt ihr die Uhrzeit für eure Trauung möglichst früh gewählt. In diesem Fall denkt bitte daran, dass so ein Tag unglaublich lang werden kann. Gibt es einen Sektempfang? Was sollen die Gäste machen, während ihr eure Hochzeitsbilder schießt? Habt ihr einen Unterhaltungspunkt für den Nachmittag eingeplant? Gibt es noch zusätzlich Kaffee und Kuchen? Bevor eure Gäste sich langweilen, wählt lieber eine spätere Uhrzeit und habt dafür gut gelaunte Gäste, die lange mit euch in die Nacht tanzen.
Vor der Hochzeit zu viel abnehmen wollen
Na klar, möchtest du an deinem Hochzeitstag umwerfend aussehen. Aber ist das immer eine Frage der Kleidergröße? Nein, denn dein Schatz hat dir einen Heiratsantrag gemacht, weil er dich so liebt, wie du bist. Klar, die ein oder anderen Fettpölsterchen möchtest du vielleicht noch loswerden. Aber setz dir realistische Ziele, die du erreichen kannst. 20 Kilo in 6 Monaten zu verlieren ist purer Stress und vermiest dir die Vorfreude und die Vorbereitungszeit. Kein Mann möchte eine hungrige, schlecht gelaunte Frau vor den Altar führen. Versuch lieber, dich gesund und ausgewogen zu ernähren, vielleicht die Süßigkeiten weglassen oder reduzieren und regelmäßig Sport zu treiben.
Die Sitzordnung unterschätzen
Eine Sitzordnung zum Essen muss sein, egal ob kleine oder große Hochzeit. Niemand sollte sich mit einem vollen Teller einen Sitzplan suchen müssen. Viele Brautpaare unterschätzen jedoch die Wichtigkeit einer Sitzordnung – vor allem bei größeren Hochzeitsgesellschaften. Insbesondere wenn Tischnachbarn sich nicht sonderlich grün sind, kann die Stimmung schnell umschlagen. Daher lieber im Vorfeld gut überlegen, welches Paar zu wem passt und welche Gruppen man vielleicht auch trennen kann. So ergibt sich auch häufig die Gelegenheit zu einem interessanten Kennenlernen. Singles bitte nicht alle komplett an einen Tisch formieren, ansonsten entsteht der Eindruck, ihr wollt diese unbedingt verkuppeln.
Sich über Kleinigkeiten aufregen
Die Gastgeschenke werden geliefert und die Farbe weicht etwas ab. Die Servietten haben eine andere Struktur als gewünscht. Und die Schleifen für die Kirchenbänke hattest du dir größer vorgestellt. Natürlich ist es ärgerlich, wenn etwas nicht so klappt, wie ihr es euch vorgestellt habt. Aber vermutlich merkt das außer euch niemand. Versucht also, auch bei kleinen oder größeren Pannen die Ruhe zu bewahren und schont eure Nerven.
Kinderbetreuung vergessen
Sofern auf eurer Hochzeit auch (kleine) Kinder anwesend sind, ist es wichtig, dass für diese ein kleines Programm vorbereitet wird. Entweder engagiert ihr eine professionelle Kinderbetreuung oder fragt geübte Teenager, ob sie diese Aufgabe übernehmen. Ideen für einen ereignisreichen Tag mit Spielen, Malen und anderen Aktivitäten findet ihr in unserem Blogbeitrag „Kinderbetreuung“. Auch das Abendessen darf für die Kleinen gerne früher starten, damit sie nicht quengelig werden. Anschließend können sie wieder spielen und die Eltern können ihr Essen auch in Ruhe genießen.
Falsche Brautschuhe wählen
Beim Brautkleid-Shoppen hast du dich nicht nur in dein Kleid, sondern auch in die 12 cm-High Heels verliebt, die so traumhaft zu deiner Robe passen? Super! Vergiss aber bitte nicht, dass du den ganzen Tag in deinen Schuhen verbringen musst. Und Tanzen möchtest du doch sicher auch, oder? Vielleicht findest du auch passende Schuhe mit niedrigeren Absätzen. Und ein paar flache Ersatzschuhe für die späteren Stunden solltest du ebenfalls im Gepäck haben.
Den Eröffnungstanz überbewerten
Der Bräutigam ist kein Tanzbär? Dann quäle ihn nicht mit einem Tanzkurs. Nicht jeder ist für Let's Dance geschaffen. Ihr könnt auch mit einem langsamen Blues den Abend eröffnen. Auf das Gefühl kommt es an. Und wenn dazu euer Lied läuft, ist das allemal romantischer als ein unbeholfener Walzer.
Spiele und Beiträge der Hochzeitsgäste nicht koordinieren
Hochzeitspiele, Überraschungen und Reden können für ordentlich Stimmung sorgen. Falsch geplant, können sie diese aber auch kaputt machen. Ein Spiel, wenn gerade das Buffet eröffnet werden soll, ist unglücklich gesetzt. Die Partymeute stürmt die Tanzfläche, da fällt deinem Patenonkel ein, dass er eine lustige Geschichte aus deiner Kindheit zum Besten geben will. Schlechtes Timing. Vielleicht könnt ihr im Vorfeld darauf hinweisen, dass eure Trauzeugen die Ansprechpartner für Spiele & Co. sind. Die finden dann bestimmt den passenden Zeitpunkt.
ÜBRIGENS: Falls ihr solche Hochzeitsspiele überhaupt nicht mögt, dürft ihr das unbedingt mitteilen. Am besten fügt ihr einen kleinen Zusatz in eure Einladung und schon kommt es zu keinen unangenehmen Aufführungen.
Vegetarier gehen leer aus
Bei der Auswahl eures Menüs oder Buffets solltet ihr beachten, dass es immer mehr Vegetarier, Veganer und Menschen mit Allergien gibt. Achtet darauf, dass für alle etwas dabei ist und keiner mit leerem Magen den Abend verbringen muss.
Plan B für Outdoor-Aktivitäten
Sommer, Sonne, Traumhochzeit – jedes Paar wünscht sich gutes Wetter für seine Hochzeit. Leider macht Petrus uns häufig einen Strich durch die Rechnung. Wenn ihr also einen Sektempfang direkt nach der Trauung im Freien plant, solltet ihr alternativ ein Zelt oder einen Saal in der Nähe haben. Auch bei einer Gartenhochzeit ist es ratsam, ein Partyzelt ggf. sogar mit Heizpilzen zu organisieren. Denn auch im Hochsommer kann es wettertechnisch durchaus mal stürmisch und kühl zugehen.
Vergessen, worum es eigentlich geht
Bei all der Arbeit, vielleicht auch manchmal Stress solltet ihr eines nicht vergessen: Es geht um euch und eure Liebe.
Ja, ihr möchtet einen möglichst perfekten Tag, aber bestimmt lieben eure Familie, Verwandten und Freunde euch noch genauso, wenn das ein oder andere schiefgeht. Bleibt also gelassen und freut euch auf euren Tag.