
Checkliste für die Hochzeitsplanung
So wird eure Hochzeit perfekt.
Auch zum Download als pdf
Die Frage aller Fragen ist gestellt, der Verlobungsring glitzert am Finger, jetzt können die Planung und die Vorbereitungen für eure Hochzeit im Sauerland starten. Mit unserer Checkliste habt ihr das passende Tool an der Hand, das euch an alles erinnert und jedes Detail berücksichtigt.
Hier könnt ihr die Checkliste übrigens als pdf-Dokument downloaden.
Zeitplan
Natürlich plant nicht jedes Brautpaar seine Hochzeit in 12 Monaten. Die einen entscheiden sich spontan in drei Monaten zu heiraten, die anderen beginnen schon zwei Jahre vorher mit der Suche nach Inspiration. Klar ist aber, je weniger Zeit ihr habt, desto stressiger wird es. Und vielleicht wird es auch schwieriger, jeden Wunsch zu erfüllen – insbesondere was Hochzeitslocation, Hochzeitsfotografen oder das Brautkleid betrifft.
Ebenfalls sehr wichtig ist der Umfang eurer geplanten Hochzeit. Eine Trauung im engsten Familienkreis ist natürlich flotter umgesetzt als eine Hochzeit im Sauerland mit 150 Gästen.
Unser Fahrplan ist für eine Planungszeit von ca. 12 Monaten ausgelegt. Diese könnt ihr dann ganz individuell an euren Zeitplan anpassen.
Die Grundsteine eurer Hochzeitsplanung
Die folgenden Punkte sind die wichtigsten, die ihr direkt zu Beginn eurer Planung angehen solltet.
Wann wollen wir heiraten? Legt eure Termine für die standesamtliche und kirchliche oder freie Trauung fest. Denkt daran, dass ihr ggf. einen Alternativ-Termin benötigt, falls euer Wunschtermin bereits belegt ist.
Wie wollen wir heiraten? Mit unserer Checkliste findet ihr heraus, welchen Stil ihr euch für eure Trauung wünscht.
Wo wollen wir heiraten? Sobald ihr wisst, wie ihr feiern wollt, setzt euch mit euren Wunsch-Locations in Verbindung und fragt nach freien Terminen. Wenn möglich, vereinbart schon frühzeitig Besichtigungstermine, um euch schnellstmöglich zu entscheiden. Sofern ihr und eventuell noch weitere Gäste in der Hochzeitslocation übernachten möchten, reserviert ausreichend Zimmer.
Budget Legt euer Budget (grob) fest. Wie viel Geld könnt oder wollt ihr für eure Hochzeit ausgeben. Plant sicherheitshalber einen Puffer von 10 bis 15 % ein. Behaltet das Budget während der Planungszeit immer im Auge, damit keine bösen Überraschungen auftauchen.
Gästeliste. Erstellt eine erste Gästeliste. Hier findet ihr unsere Tipps für die perfekte Gästeliste.
Hochzeitsdienstleister Kontaktiert die wichtigsten Hochzeitsdienstleister. Gute Dienstleister sind gefragt und auch häufig weit im Voraus gebucht. Engagiert daher frühzeitig euren Hochzeitfotografen, Friseur/Stylist, DJ, Hochzeitsplaner (falls gewünscht) oder freie Trauredner.
Hochzeitsordner Legt einen Hochzeitsordner an. Was da alles hineingehört, erfahrt ihr hier.
8 bis 12 Monate vorher
- Dokumente: Überprüft die Gültigkeit von Personalausweis & Co. Erkundigt euch ggf. beim Standesamt und dem Pfarrer, welche Dokumente weiterhin erforderlich sind.
- Legt eure Trauzeugen fest und fragt sie, ob sie diese ehrenvolle Aufgabe übernehmen möchten.
- Arbeitet die Gästeliste weiter aus.
- Auswahl Papeterie. Sofern ihr euch in Schritt 1 auf einen Stil geeinigt habt, könnt ihr euch jetzt für das finale Design eurer Papeterie entscheiden.
- Versendet Save-the-Date-Karten an die wichtigsten Gäste (falls die Liste noch nicht final ist).
- Brautkleid-Suche beginnen. Mache Termine bei den Brautmoden-Geschäften deiner Wahl. Bedenke, dass dein Hochzeitskleid ggf. erst bestellt und dann noch angepasst werden muss.
- Sofern noch nicht erledigt, sollten spätestens jetzt die Termine der Trauung, die Hochzeitslocation sowie die Dienstleister reserviert und gebucht werden.
6 bis 8 Monate vorher
- Brautkleid-Suche beginnen. Mache Termine bei den Brautmoden-Geschäften deiner Wahl. Bedenke, dass dein Hochzeitskleid ggf. erst bestellt und angepasst werden muss.
- Standesamtliche Trauung. Die Anmeldung ist frühestens sechs Monate vor der Trauung möglich. Manche Standesämter nehmen aber schon früher Reservierungen entgegen. Besonders für beliebte Trauzimmer, die sich an Außenstellen befinden.
- Namensgebung nach der Trauung. Habt ihr euch schon auf einen gemeinsamen Namen geeinigt oder behält jeder seinen Nachnamen?
- Einladungen und andere Drucksachen wie Tisch- und Menükarten etc. Verschafft euch einen Überblick, welche Papeterie ihr benötigt und in welcher Auflage.
- Plant ihr neben Band bzw. DJ noch weitere Unterhaltungspunkte wie Fotobox, Feuerwerk oder für die Kinder eine Kinderbetreuung oder einen Zauberkünstler, solltet ihr diese jetzt anfragen und buchen.
- Wo wollt ihr eure Flitterwochen verbringen? Lasst euch im Reisebüro beraten. Je nach Destination Visum oder notwendige Impfungen organisieren.
- Sofern ein Ehevertrag für euch relevant ist, vereinbart einen Termin beim Rechtsanwalt bzw. Notar.
- Versicherungen prüfen. Manche Versicherungen werden nach der Eheschließung überflüssig, müssen geändert oder umgeschrieben werden. Macht einen Termin mit eurem Versicherungsmakler, um eure Verträge zu prüfen.
- Behaltet eure Gästeliste im Blick.
3 bis 6 Monate vorher
- Macht euch Gedanken, was ihr geschenkt haben wollt (Bargeld oder konkrete Geschenke) und schreibt dies in eure Einladungskarten. Geschenklisten können in vielen Onlineshops auch virtuell angelegt werden.
- Einladungskarten verschicken.
- Gästeliste. Erfasst akribisch alle Zu- und Absagen sowie Übernachtungswünsche etc. So verliert ihr nicht den Überblick.
- Hochzeitsanzug. Nun darf auch der Bräutigam sich so langsam auf die Suche nach seinem Outfit machen.
- Hochzeitsauto reservieren. Sofern ihr nicht mit eurem eigenen Auto zur Trauung fahrt, reserviert rechtzeitig das Gefährt eurer Wahl.
- Gastgeschenke. Plant ihr Gastgeschenke für eure Hochzeitsgäste. Wenn ja, findet ihr hier zauberhafte Inspirationen.
- Trauringe aussuchen und die Gravur festlegen.
- Hochzeitstorte & Backwerk für den Sweet Table bestellen.
- Besprecht den Hochzeitstag mit euren Trauzeugen. Plant den genauen Ablauf eurer Trauung. Wählt die Lieder für die Messe aus. Habt ihr an einen Organisten gedacht? Sucht Texte und Fürbitten aus, die vorgelesen werden können. Legt das Programm für die Hochzeitsfeier fest. Welche Aufgaben sollen die Trauzeugen an diesem Tag übernehmen? Sind Spiele geplant oder möchtet ihr das nicht? Wann soll die Hochzeitstorte angeschnitten werden und wann findet der Hochzeitstanz statt?
- Tanzkurs. Apropos Hochzeitstanz. Wie sind eure Tanzkünste oder plant ihr eine originelle Choreografie? Jetzt ist noch ausreichend Zeit, die Erinnerungen an die Tanzschule aufzufrischen.
- Dekoration. Was benötigt ihr an Dekoration für die Kirche/Trauzimmer, die Hochzeitslocation, die Tischdekoration? Was könnt oder wollt ihr selbst basteln, was muss gekauft oder bestellt werden?
- Blumenschmuck. Den Blumenschmuck passend zum Hochzeitskonzept und dem Stil auswählen und mit dem Floristikgeschäft absprechen. Denkt auch an die Blumen für die Kirche und das Hochzeitsauto.
1 bis 3 Monate vorher
- Kontrolliert nochmals die Zu- und Absagen eurer Hochzeitsgäste. Wer hat sich nicht zurückgemeldet? Hakt gegebenenfalls nach.
- Macht einen Termin in eurer Hochzeitslocation und besprecht Menü bzw. Buffet, Getränkeauswahl und Sonderwünsche. Vereinbart ggf. ein Probeessen.
- Erstellt einen Sitzplan und lasst Tischkarten und Menükarten drucken.
- Eheversprechen formulieren.
- Kirchenheft erstellen.
- Soll es einen Polterabend oder einen JGA geben? Jetzt ist die beste Zeit für eine ausgelassene Feier mit den besten Freunden.
- Legt die Blumenkinder fest, ggf. Blumenkörbchen besorgen.
- Hochzeitskerze bestellen.
- Gästebuch kaufen.
- Ringkissen besorgen oder selbst basteln.
- Jetzt spätestens Brautschuhe kaufen und einlaufen.
- Probetermine bei Friseur und Make-up-Artist vereinbaren. Haarschmuck und Schleier nicht vergessen. An diesem Tag könnt ihr die finalen Termine für den Tag der Hochzeit festlegen.
Noch 4 Wochen
- Dokumente für die Trauung prüfen. Lasst eure Unterlagen von dem Pfarrer oder dem freien Theologen prüfen. Auch den genauen Ablauf der Zeremonie könnt ihr detailliert besprechen.
- Trauringe abholen und die Passform kontrollieren.
- Brautstrauß in Auftrag geben.
- Brautkleid abholen und noch einmal anprobieren. Passt alles? Sonst ist jetzt noch Zeit für kleine Änderungen.
- Geht euren Plan noch einmal durch und überlegt, welche Aufgaben ihr vielleicht an Freunde oder Verwandte abgeben könnt.
- Lasst euch von allen Dienstleister noch einmal die Termine bestätigen.
Noch 1 bis 2 Wochen
- Möchtet ihr eine Rede halten? Macht euch Gedanken und haltet Stichpunkte fest.
- Den Sitzplan finalisieren und mit der Hochzeitslocation abstimmen.
- Musik. Sofern ihr eine Wunschliste an Liedern für die Feier habt, gebt diese an die Band oder den DJ weiter.
- Wenn ihr Blumenkinder habt, geht mit ihnen den Ablauf einmal durch.
- Einen Termin bei der Maniküre und Pediküre wahrnehmen.
Am Abend vorher
- Legt die wichtigsten Dinge wie Taschentücher, Lippenstift, Ersatzstrumpfhose etc. bereit.
- Trauringe nicht vergessen.
- Geht rechtzeitig schlafen.
Am Tag der Hochzeit
- Frühstückt ein wenig.
- Brautstrauß abholen.
- Genießt euer Getting-Ready mit eurer Familie und den Trauzeugen.
- Bleibt entspannt und freut euch auf das, was kommt.
Selbst bei einer noch so akribischen Planung kann mal was schieflaufen. Nehmt diese kleinen Patzer mit Humor, sie werden eure Freude in keinster Weise beeinflussen. Hier könnt ihr euch die Checkliste als pdf downloaden.
Genießt den Tag, eure Liebe und lasst euch feiern.
Sagt einfach „Ja“!
Fotos: © Pexels Emma Bauso, Fidel Hejj, Ylanite Koppens © Unsplash Micheille Henderson, Kelly Sikkema, Annie Gray